Dynamics NAV Personalzeiterfassung – Ausweise für die elektronische Zeiterfassung

Dynamics NAV Personalzeiterfassung benötigt Ausweise zur elektronischen Zeiterfassung. Diese Ausweise gibt es in den verschiedensten Formen, Farben, Ausführungen und Technik.

Eine Übersicht aus der Praxis.

Autor: Joachim Baehr, seit 25 Jahren Experte in betrieblicher Zeiterfassung, http://www.socitas.de, Geschäftsführer

Checkliste zur Einführung einer Dynamics NAV Personalzeiterfassung in Ihrem Unternehmen kostenlos downloaden (8 Seiten, 28 einzelne Aspekte)[CHECKLISTE] Elektronische Zeiterfassung > kostenlos downloaden

„Dynamics NAV Personalzeiterfassung – Ausweise für die elektronische Zeiterfassung“ weiterlesen

Dynamics NAV Projektdienstleister – das sollten Sie wissen

Dynamics NAV Projektdienstleister ist die Antwort, wenn Sie mit Ihrem bisherigen ERP System im Projektgeschäft an Ihre Grenzen stoßen. 

Werden Arbeitsschritte in der Auftragsabwicklung, Bestellwesen und Projektcontrolling noch überwiegend oder teilweise manuell durchgeführt, entstehen unnötige Fehler, unnötiger Aufwand der sich schmälernd auf den Projektdeckungsbeitrag auswirkt und unnötige Zeitverzögerung im Berichtswesen. Fehlentwicklungen werden so zu spät erkannt, zeitgerechtes Gegensteuern  ist nicht mehr möglich.


Das ERP System Dynamics NAV für projektorientierte Dienstleister ist viel mehr als nur eine ERP Software.

Continue Reading

Biometrie zur Personenidentifikation – was ist davon zu halten?

Mit Biometrie, das heißt mit körperlichen Merkmalen identifiziert zu werden, wäre doch sehr sinnvoll, oder? Wozu die ganzen Debatten über Ausweise – ob Schlüsselanhänger oder Scheckkarte, ob mit / ohne Logo, Bild, Name, etc., ob induktiv oder Chip, ob ……. – wenn es doch so einfache Alternativen dazu gibt, die nicht etwas betreffen, was man vergessen kann. Einfach per Fingerabdruck, Auge, Gesicht, oder etwas Entsprechendes seine Zeiten erfassen. Fazit: Leider NEIN! „Biometrie zur Personenidentifikation – was ist davon zu halten?“ weiterlesen

Dynamics NAV Zeiterfassung im Unternehmen einführen [Checkliste]

Um eine Dynamics NAV Zeiterfassung im Unternehmen schnell, einfach und kostengünstig einführen zu können, sollte man sich im Vorfeld schon genau überlegen, welche Anforderungen an das Zeiterfassungssystem gestellt werden. Je genauer die Anforderungen formuliert sind, desto geringer ist das Risiko einer Fehlinvestition. Mit dieser Checkliste sind Sie auf der sicheren Seite.

Dynamics NAV Zeiterfassung [Checkliste]
Dynamics NAV Zeiterfassung [Checkliste]
Die Einführung einer elektronischen Zeiterfassung in Unternehmen ist ein weiterer Baustein, administrative Kosten in der Verwaltung zu reduzieren.

1. Strategische Ziele

Welche strategischen Ziele verfolgen Sie mit der Einführung einer Dynamics NAV Zeiterfassung?

Strategische Ziele könnten sein:

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Verwendung flexiblerer Arbeitszeiten
  • schnelle und einfache Zeiterfassung
  • geringe Aufwände der Arbeitszeiterfassung für mobile Mitarbeiter, zum Beispiel: Monteure auf einer Baustelle

2. Wirtschaftliche Ziele

Welche wirtschaftlichen Effekte erwarten Sie sich für Ihr Unternehmen?

  • Zeitersparnis bei der Arbeitszeiterfassung durch den Mitarbeiter
  • geringere Aufwände bei der Abrechnung der Mitarbeiter in der Verwaltung
  • genauere Abrechnung, zum Beispiel: Baustellen
  • einheitliches Zeiterfassungssystem an allen Standorten
  • Zentrales Management

3. Technische Ziele

  • Skalierbarkeit (beliebig viele Standorte, beliebig viele Mitarbeiter)
  • Anbindung an ein ERP System
  • ..

4. Aktuelle Situation

Kurze Beschreibung der Ausgangssituation

  • wie wurde die Dynamics NAV Zeiterfassung bisher durchgeführt
  • Standorte, Home Offices, mobile Mitarbeiter
  • sind bereits Zeiterfassungsterminals im Einsatz? Welche?

5. Ziele des Dynamics NAV zeiterfassung Projektes

könnten sein:

  • verschiedene Zeiterfassungssysteme in mehreren Standorten durch ein Einheitliches zu ersetzen
  • minuten-genau Erfassung der Arbeitszeiten
  • Erleichterung der Abrechnung der Mitarbeiter
  • Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen

6. NICHT-Ziel des Projektes

  • Erfassen Sie die Ziele, die explizit nicht bei der Einführung der Dynamics NAV Zeiterfassung im Unternehmen zu berücksichtigen sind?

7. Mengengerüst

  • Anzahl der Mitarbeiter die Zeiten erfassen müssen
  • Anzahl von mobilen Mitarbeitern, zum Beispiel: Monteure die nur auf Baustellen ihre Arbeitszeiten erfassen
  • Terminals zur Zeiterfassung

Sie können die komplette Checkliste zur Einführung einer elektronischen Zeiterfassung kostenlos downloaden (8 Seiten, 28 einzelne Aspekte)[CHECKLISTE] Elektronische Zeiterfassung > kostenlos downloaden

24. PERFORMANCE

  • wie viele Mitarbeiter müssen gleichzeitig ohne Wartezeiten ihren Arbeitsbeginn/Arbeitsende stempeln können, zB.: Konzentration bei Schichtbeginn/Schichtende

25. VERFÜGBARKEIT

  • Einsatzzeiten des Zeiterfassungssystems, zB.: 24/7
  • Verfügbarkeit in %, zB.: 99% im Jahr gewährleistet

26. FEHLERTOLERANZ

  • welche Plausibilitätsprüfungen bei der Dynamics NAV Zeiterfassung sollen durchgeführt werden?
  • welche Fehler bei der Dynamics NAV Zeiterfassung sollen automatisch korrigiert werden?
  • sollen Fehlerlisten bei der Dynamics NAV Zeiterfassung automatisch und in welchen Intervallen an Zeitbeauftragte / Vorgesetzte gesendet werden?

27. ROLLBACK

Das Zeiterfassungssystem muss einen Roll-Back – Mechanismus zur Verfügung stellen, bei dem sichergestellt ist, dass nach einer Betriebsunterbrechung zu einem definierten Systemstand zurückgefahren werden kann

28. Backup

  • welche Anforderungen an das Backup werden gestellt?

Sie können die komplette Checkliste zur Einführung einer elektronischen Zeiterfassung kostenlos downloaden (8 Seiten, 28 einzelne Aspekte)[CHECKLISTE] Elektronische Zeiterfassung > kostenlos downloaden

„Dynamics NAV Zeiterfassung im Unternehmen einführen [Checkliste]“ weiterlesen