ERP SAP vs. Business Central im Mittelstand

ERP SAP und Microsoft Dynamics 365 Business Central (früher bekannt als Navision, Dynamics NAV) sind beides ERP Systeme (Enterprise Resource Planning), die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung ihrer Abläufe unterstützen sollen. 

Beide ERP Systeme bieten ähnliche Funktionen wie Buchhaltung, Bestandsverwaltung und Kundenbeziehungsmanagement (CRM), aber es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden ERP Lösungen.

Continue Reading

ERP Datenqualität ist Basis für Unternehmenserfolg

ERP Datenqualität ist ein wichtiger Faktor und die Basis für den Erfolg eines Unternehmens. Es beeinflusst nicht nur die internen Geschäftsabläufe, sondern auch die Entscheidungen, die auf diesen Daten basieren. Fehlerhafte oder unvollständige Daten können schnell zu falschen Entscheidungen und unnötigen Kosten führen.

Continue Reading

Business Central unterstützt Erreichung der Klimaziele

In der heutigen Welt, in der die Umweltbelastung ein immer dringlicheres Problem darstellt, werden Unternehmen dazu ermutigt, ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele zu leisten. Business Central kann hier eine wichtige Rolle spielen. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie das ERP System Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre klimarelevanten Ziele zu erreichen.

Continue Reading

Künstliche Intelligenz in Dynamics 365 Business Central

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert und hat auch Einzug in das ERP System gefunden. 

KI ermöglicht Unternehmen, Daten schneller und effizienter zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Das Microsoft ERP System Business Central (Enterprise Resource Planning) ist da keine Ausnahme und profitiert bereits jetzt von den Vorteilen der KI bei Prognosen (Cashflow, Lagerbestände, Verkaufsprognosen),  automatischen Diagrammen oder Bilderkennung.

Continue Reading

Bessere Entscheidungen mit Big Data auch im Mittelstand?

Business Central und Big Data - zwei Schlagworte, die in der modernen Wirtschaft eine immer größere Rolle spielen. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wie können sie dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen?

Continue Reading

Was ist Process Mining mit Business Central?

Process Mining ist eine Technologie, die es ermöglicht, Geschäftsprozesse in einer Organisation automatisch zu erfassen, visualisieren und analysieren. Dies wird durch den Einsatz von Daten aus bestehenden IT-Systemen, wie z.B. ERP Systemen, ermöglicht.

Das Ziel der Prozessanalyse ist es, ineffiziente und unnötige Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Hierbei kann beispielsweise die Durchlaufzeit von Prozessen verkürzt, der Informationsfluss verbessert oder die Kosten reduziert werden.

Continue Reading

Entscheidungshilfe: Business Central on premise oder Business Central SaaS?

Das Microsoft ERP System Business Central ist sowohl als Business Central on premise als auch als Business Central SaaS (Software as a Service) verfügbar. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die beste Wahl für Ihr Unternehmen hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Continue Reading