ERP System Definition: Um zu verstehen, was ein ERP-System ist, müssen wir zunächst definieren, was ein ERP-System nicht ist. Ein ERP-System ist kein CRM- oder Buchhaltungssystem.
Ein ERP-System ist eine Softwareanwendung, die von Unternehmen zur Verwaltung ihrer Betriebsabläufe verwendet wird. Es hilft ihnen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken.
ERP-Systeme sind darauf ausgelegt, alle Aspekte der Finanzen, des Inventars, des Personalwesens und anderer wichtiger Informationen eines Unternehmens zu verfolgen. Sie bieten auch Tools für die Verwaltung von Vertrieb, Marketing, Kundendienst und anderen Funktionen.
Kategorie: ERP Lösung Mittelstand
Die ERP Lösung Mittelstand Microsoft Dynamics 365 Business Central on-Prem und Business Central SaaS ist ein kaufmännisches ERP System. Diese ERP Software ist eine sogenannte All-in-One-Lösung und ideal für den Einsatz im Start-up, kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Die ERP Funktionen sind in ERP Module zusammengefasst und decken alle Unternehmensbereiche im Mittelstand (Abteilungen entlang der Wertschöpfungsketten) ab.
Das Wichtigste: alle ERP Module setzen auf der zentralen Datenbasis (SQL Server) auf und ermöglichen eine Informationsbereitstellung in allen Abteilungen des Unternehmens in Echtzeit.
Übersicht über die ERP Module des Microsoft ERP im Einzelnen:
Diese ERP Module gab es bereits in den ERP Systeme Navision, wurden weiterentwickelt in ERP Microsoft Dynamics NAV und bestehen mit vollem Funktionsumfang bis heute in Dynamics 365 Business Central.
ERP Lösung Mittelstand Microsoft Dynamics 365 Business Central:
– Finanz Management
– Verkauf / Marketing
– Supply Chain Management (Lagerverwaltung, Logistik)
– Personal Management
– Produktion / Fertigung
– Projekt Management
– Service Management
Folgende Business Central User sind verfügbar:
– Essential User (beinhaltet alle Module außer Produktion und Service)
– Premium User zusätzlich zu Essential User Produktion und Service
– Team Member ist ein limitierter User für spezielle Anwendungen
Die Business Central Standard Module lassen sich mit Business Central Add-On und Business Central Extension individuell an das Unternehmen anpassen.
Jeweils im April und Oktober erscheinen neue Releases des ERP System Business Central. Die Releases werden in der Cloud ERP (Business Central SaaS) automatisch eingespielt.
Als Business Central Client kann jeder Webbrowser verwendet werden.
Die Lizenzierung von Business Central erfolgt auf Basis Named User (Navision und Dynamics NAV wurden mit dem Lizenzmodell Concurrent User ausgeliefert).
Die Funktionalität der beiden ERP Systeme Business Central on-Prem und Business Central SaaS ist praktisch identisch.
Was kann MS Dynamics 365 Business Central?
MS Dynamics 365 Business Central (D365BC) ist eine integrierte ERP Software mit einer einheitlichen Datenbasis, die Unternehmen bei der Verwaltung von Vertrieb, Marketing, Finanzen, Personalwesen, Kundendienst, Lieferkette und anderen wichtigen Funktionen unterstützt.
Es umfasst Tools zur Verwaltung von Kunden, Partnern, Mitarbeitern, Inventar, Finanzen, Verträgen und mehr.
MS Dynamics 365 Business Central ist speziell für die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen konzipiert. Standardisierte Module werden auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst.
Warum Cloud ERP Software im Mittelstand?
Cloud ERP Software ist ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), das Unternehmen bei der Verwaltung aller Aspekte ihres Betriebs unterstützt.
Es umfasst Module für Buchhaltung, Personalwesen, Bestandsverwaltung, Fertigung, Vertrieb, Marketing, Projektmanagement, Kundenbeziehungsmanagement und viele andere.
Das Microsoft ERP Dynamics 365 Business Central SaaS ist speziell für die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen konzipiert.
Warum benutzen Unternehmen ERP Software?
In der heutigen Welt müssen gerade mittelständische Unternehmen effizienter und effektiver sein, wenn sie überleben wollen. Das bedeutet, eine ERP Software (ERP-System = Enterprise Resource Planning System) zu haben.
Was gehört ins ERP Lastenheft?
Das ERP Lastenheft ist eine Zusammenfassung der Anforderungen an das zukünftige ERP System. Es beschreibt die neue ERP Lösung und dient Anbietern zur Orientierung, was im Unternehmen benötigt wird und ob die Anforderungen mit Business Central wirtschaftlich umgesetzt werden kann.
ERP Lastenheft
Das Lastenheft ist in Themenblöcke nach Unternehmensbereichen gegliedert und kann vom Kunden leicht selbst beantwortet werden. Auf Basis Ihres Lastenheftes werden die geeignetsten Anbieter vorselektiert, die Gespräche geführt und ein erstes Richtpreisangebot eingeholt.
ERP System on-Premise ein Auslaufmodell?
Bei der Auswahl eines ERP System oder bei der Migration von Dynamics NAV auf Business Central ist der kritische Faktor bei der Entscheidungsfindung die Frage, auf on-Premise zu bleiben oder in das vermeintlich zukunftssicherere SaaS Betriebsmodell zu wechseln.
aktualisiert: 7.7.2022
*) Information für Business Central Partner
Die Anbieter drängen alle in die Cloud, und Microsoft ist ganz vorne mit dabei. Unbemerkt von den Kunden verändert Microsoft aktuell die Spielregeln bei den ERP Anbietern mit dem Ziel, die Migration von Dynamics NAV Kunden in die Microsoft Azure Cloud und Business Central SaaS zu forcieren.
Microsoft bietet mit Business Central on-Premise und Business Central SaaS beide Betriebsmodelle ohne Einschränkungen der Funktionalität an.
Aber wie lange wird das noch so bleiben?
In diesem Beitrag (Lesedauer 5 Minuten) finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu folgenden Themen:
- ERP System on-Premise vs. Cloud ERP
- Gegenüberstellung der Vorteile
- Gegenüberstellung der Risiken
- Fazit
- Sie haben noch Fragen?
Template: ERP Lastenheft Vorlage
Dynamics 365 Business Central on-Premise: Die wichtigsten AddOn´s
Dynamics 365 Business Central on-Premise Zusatzmodule: Mit den hier beschriebenen AddOn´s und Cloud Services zur Umsetzung der Effizienz-Innovation in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben wir selber sehr gute Erfahrungen gemacht oder wurden uns von Partnern wärmstens empfohlen.
aktualisiert: 13.1.2020
Die mit * gekennzeichneten AddOns sind mir bei der EMEA 2019 in Wien aufgefallen und finde diese besonders für interessant bei anstehenden Updates auf die aktuelle Business Central Version, kann aber keine Erfahrungen dazu berichten.
Wenn Sie ein empfehlenswertes Dynamics 365 Business Central on-Premise Zusatzmodul im Einsatz haben, dann bitte schicken Sie mir Ihre Erfahrungen über die Kommentarfunktion und ich nehme das Tool gerne in die AddOn - Bibliothek hier auf.
Weitere Details zu diesen Zusatzmodulen für Dynamics NAV und Dynamics 365 Business Central on-Premise erhalten Sie bei Ihrem Microsoft Partner, der Ihr ERP System betreut.
Ihr Microsoft Partner kann Sie dabei beraten, ob und wenn ja, wie diese Zusatzmodule in Ihrem Unternehmen am optimalsten eingesetzt werden können.
ERP System Microsoft Dynamics NAV Suchanfragen Top-100
Dynamics NAV Suchanfragen wurden aus diesem Blog über die Google Search Console ermittelt.
Die Checkliste zur Einführung einer elektronischen Zeiterfassung für Dynamics NAV ist seit erscheinen des Posts der eindeutige Gewinner.
Hier die Top 100 von über 1000 Dynamics NAV Keywords. „ERP System Microsoft Dynamics NAV Suchanfragen Top-100“ weiterlesen
ERP Branchenlösung vs. Standardsoftware aus der Kostensicht
ERP Branchenlösung - hohe Kosten, zu wenig Nutzen: Wir beobachten in unseren Gesprächen, dass Geschäftsführer im Mittelstand die typische ERP Branchenlösung zunehmend kritischer bewerten.
*) Information für Business Central Partner
Dabei wird häufig nicht unterschieden, ob es sich um eine Standardsoftware, eine Standardsoftware mit einer Vielzahl von branchenspezifischen Funktionen oder ein ERP System mit einem Branchenmodul handelt.
Eine echte Branchenlösung hat unbestritten Vorteile, wenn es um die Passgenauigkeit in der Abbildung der Geschäftsprozesse geht, aber auch sehr gewichtige Nachteile. Spezialisierte Microsoft Dynamics NAV Partner können Ihnen die Wirtschaftlichkeit an Hand einer Power BI Auswertung schnell und einfach durchrechnen.