Dynamics NAV Projektdienstleister ist die Antwort, wenn Sie mit Ihrem bisherigen ERP System im Projektgeschäft an Ihre Grenzen stoßen.
Werden Arbeitsschritte in der Auftragsabwicklung, Bestellwesen und Projektcontrolling noch überwiegend oder teilweise manuell durchgeführt, entstehen unnötige Fehler, unnötiger Aufwand der sich schmälernd auf den Projektdeckungsbeitrag auswirkt und unnötige Zeitverzögerung im Berichtswesen. Fehlentwicklungen werden so zu spät erkannt, zeitgerechtes Gegensteuern ist nicht mehr möglich.
Das ERP System Dynamics NAV für projektorientierte Dienstleister ist viel mehr als nur eine ERP Software.
[Template] ERP Lastenheft
More...
Management Summary
Dynamics NAV Projektgeschäft ist eine Lösung mit Invesitionssicherheit
ERP System Dynamics NAV für Projektdienstleister
Mit Dynamics NAV für Projektdienstleister schaffen Sie die Basis für schnellere Geschäftsabläufe und effizientere Prozesse in der Projektabwicklung, Projektverwaltung, Projektcontrolling.
Dynamics NAV Projektdienstleister bedeutet maßgeschneiderte Dienstleistungen kalkulieren, anbieten, liefern, verrechnen.
- Echtzeitdaten für projektrelevante Entscheidungen
- Kosten senken durch Digitalisierung innerbetrieblicher Prozessschritte (Effizienzsteigerung)
- begleitendes Projektcontrolling (SOLL/IST Vergleiche) in Echtzeit: in-time, in-budget, Deckungsbeitrag
- automatisierte Rechnungslegung nach allen gängigen Methoden: Anzahlung/Teilzahlungsbuchhaltung, Haftrücklässe, Meilensteine, Zahlungsplan, Festpreis
- integrierte Liquiditätsplanung in Abhängigkeit Ihrer aktuellen Projektfortschritte
- richtige Bewertung in Arbeit befindlicher Projekte
- Verkaufschancen- und Auftragseingangsverwaltung
- Einbindung von Subunternehmern & Freelancern
- Automatisiertes Abrechnen von After Sales - Verträgen
- umfangreiches Berichtswesen für alle Entscheidungsträger
[Template] ERP Lastenheft
Nutzenargumente Dynamics NAV mit Branchenfokus Projektgeschäft
- ERP System mit integrierter Projektabwicklung (Projekt Management)
- alle rechtlichen und kaufmännische Erfordernisse des Projektgeschäftes sind abgedeckt
- Praxisnah auf Kundenanforderungen maximal optimiert
- benutzerfreundlich und flexibel auf die jeweilige Rolle des Mitarbeiters einstellbar
- schnelle Einführung des Standard ERP Systems Dynamics NAV
- effizienter ERP Betrieb spart Kosten
- Windows Client und mobiler, weltweiter Zugriff durch Web Client mit identen NAV Funktionen verfügbar
- Bi-direktionale Schnittelle mit Microsoft Projects
- Microsoft Dynamics NAV ist ein offenes System und leicht mit Fremdsystemen koppelbar
- international durch lokalisierte Länderversionen einsetzbar
[Template] ERP Lastenheft
Investionssicherheit durch den hersteller microsoft
Eine ERP Software ist eine Investition für mindestens 10, häufig schon für die nächsten 15 Jahre. Da ist Sicherheit und Risiko - Minimierung ein wichtiges Thema.
- Microsoft gibt mit dem jährlichen Update der Dynamics NAV Roadmap eine langfristige Weiterentwicklungsgarantie
- Dynamics NAV ist in über 100 Ländern verfügbar. Lokale NAV Partner garantieren die gesetzlichen Bestimmungen der FIBU
- seit 2008 sind Sie mit dem 5 jährigen Mainstream Support und dem nachfolgenden 5 jährigen Extended Support für jede Dynamics NAV Version auf der sicheren Seite
- weltweit arbeiten bereits über 100.000 Unternehmen mit mehr als 1 Million Arbeitsplätze mit Dynamics NAV
- Wirtschaftsprüfer testieren Dynamics NAV und bestätigen die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich FIBU
- bei Branchenlösungen, deren Objekte vom Hersteller gesperrt sind, entsteht eine Abhängigkeit von Dynamics NAV Partner die bei einem Partnerwechsel zusätzliche hohe Kosten verursachen (würden)
[Template] ERP Lastenheft
sicherheit durch Dynamics NAV Partner mit Branchen-expertise
Projektdienstleister haben spezielle Anforderungen, die eine ERP Software abdecken muss, um Projekte effizient steuern zu können. Jeder Mitarbeiter im Projekt muss mit allen relevanten Informationen versorgt werden, die für die tägliche Arbeit benötigt werden.
Mit dem ERP System Dynamics NAV behalten Sie den Überblick über Termine, Ressourcen und Kosten. Um die Herausforderungen des Projektgschäfts zu meistern, ist die Wahl der richtigen Softwarelösung und die Wahl des richtigen Dynamics NAV Partners essentiell.
Es gibt eine ganze Reihe von Dynamics NAV Partnern, aber nicht jeder passt optimal zu Ihrer Branche Projektdienstleister mit Ihren speziellen Anforderungen. Drum prüfe, wer sich auf mindestens 10 Jahre binden muss.
- Kundennähe bedeutet für uns tiefes Branchen - Know-how
- Beratung aus langjähriger Erfahrung in der Branche
- Kenntnis über die branchen- und unternehmensspezifischen Prozesse bis ins Detail, sowohl aus Sicht der Fachabteilung als auch aus Sicht der Unternehmensführung
[Template] ERP Lastenheft
Die Softwarelösung für Projektdienstleister
Zielgruppen von Dynamics NAV Projektdienstleister
- Ingenieurbüro, Ingenieurdienstleistungen
- Konstruktionsbüro, Anlagenbau, Maschinenbau, Messebau, Engineering - Dienstleistungen
- Ziviltechniker
- Architekturbüro
- Technisches Planungsbüro
- Projektdienstleister, Projektgeschäft
- Professional Services
- Industrieautomatisierung
- IT Systemhäuser, Handel, Individual Softwareentwicklung, Business Solutions (ERP, DMS, CRM, mobile Solutions)
- Beratungsunternehmen, Consulting-Unternehmen
Unternehmenssoftware für erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen
[Template] ERP Lastenheft
Integrierte Dynamics NAV Projektlösung zur Steigerung der Effizienz in den Abläufen
Durchgängige Projektlösung als Backbone der Digitalisierung
Dynamics NAV Project für internationale Projekte
Dynamics NAV Projektdienstleister für den gehobenen Mittelstand
Dynamics NAV Projektdienstleister vom Microsoft Gold Partner
Dynamics NAV ProjektdienstleisTer Schulungen zertifizierte Trainer
Dynamics NAV Projektdienstleister Elektronische Zeiterfassung (Certified for Microsoft Dynamics NAV)
[Template] ERP Lastenheft
ERP Software - wann es Zeit für einen Wechsel ist
Anzeichen für Handlungsbedarf ein neues ERP System anzuschaffen
- veraltete Technologie
- fehlende Funktionalitäten für mobile Einsätze
- sinkende Produktivität durch zu geringen Automatisierungsgrad in den Geschäftsprozessen
- unpassende, nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechenden Funktionen
- fehlende Prozesse, die in einem modernen Standard ERP System wie Dynamics NAV voll konfigurierbar verfügbar sind
Auswahlkriterien für Ihre neue ERP software auf basis dynamics nav
Eine ERP Software wird für mindestens 10 Jahre angeschafft, da sollte man gewisse Schwerpunkte in der Beschaffung einhalten, möchte man mit der Investition die vorgegebenen Ziele auch erreichen
- Unterstützt das ERP System die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens?
- Sind alle Funktionen für den operativen Betrieb im Standard vorhanden?
- Entspricht die Qualität der ERP Software Ihren eigenen Qualitätsansprüchen an Ihre eigenen Dienstleistungen?
- Eignet sich die ERP Software für Ihre Branche?
- Ist der Hersteller des gewünschten ERP Systems in der Lage, zukünftige Entwicklungen zeitnahe abzubilden?
[Template] ERP Lastenheft
ERP Mittelstand: Informationssysteme für erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen
Der Einsatz moderner Informationstechnologie ist ein essentieller Wettbewerbsvorteil im Projektgeschäft und der Serviceindustrie.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Projektplanung und Projektabwicklung
Dynamics NAV Projektübersicht
Anzeige aller Projekte mit dem zugehörigen Projektstatus auf einem Blick. Mit der Ampelfunktion können Sie gezielt Projekte auswählen, die akuten Handlungsbedarf aufweisen.
Dynamics NAV Projekt-Dashboard
Schnellinformation über Projekteckdaten wie Projektleiter und eingeplanter Zeitraum, Projektstatus, Projektdokumentation (digitaler Projektakt), Kundeninformationen (offene Posten, offene Angebote)
Dynamics NAV Projektkalkulation
Alle Varianten einer Kalkulation eines Projektes bilden die Basis für die Angebotserstellung; Projektkalkulation ist Grundlage für den SOLL/IST - Vergleich während der Umsetzung
Dynamics NAV Projektangebot
Erstellung des Angebotes in beliebig vielen Varianten unter Verwendung von Kalkulationsschematas, vorgefertigten Templates und Textblöcken
[Template] ERP Lastenheft
Dynamics NAV Projektauftrag
Projektabwicklung des beauftragten Projektes umfasst die Auftragsabwicklung, das Bestellwesen und das Finanzmanagement mit den speziell für Projektdienstleister ergänzten Sonderfunktionen
Termin- und Ressourcenplanung
Mit den projektspezifischen Funktionen planen Sie Termine und Budgets der einzelnen Projektaufgaben, weisen diesen Aufgaben alle benötigten Ressourcen und Berechtigungen zu und können die Kapazitätsauslastung und den Projektplan als Gantt - Diagramm grafisch ausgeben.
Dynamics NAV Zahlungspläne
Alle gängigen Zahlungsvarianten sind möglich und werden in einem projektspezifischen Zahlungsplan festgeschrieben. Zahlungsvorschläge werden nach geplanten Terminen automatisch erstellt. Der Zahlungsplan bildet die Basis für das Liquiditätsmanagement.
Dynamics NAV Projektzeiterfassung
Alle projektspezifischen Zeiten werden mittels Web- oder mobilen Client erfasst und den Projektaufgaben zugeordnet. Die Zeiterfassung fließt in das Projektcontrolling ein und in die Abrechnung der Leistungen der Projektmitarbeiter.
Dynamics NAV Projektcontrolling
Permanenter SOLL/IST Vergleich des Projektes mit der Kalkulation aus der Angebotserstellung. Die Auswertung des Projektes ist mit Excel und Berichten möglich.
Dynamics NAV Servicemanagement
Verwaltung und Abrechnung von Wartungsverträgen, Erfassung von Serviceanforderungen mit einem Ticketsystem, Erstellung von Serviceaufträgen, Planung der Servicetechniker und Routen
[Template] ERP Lastenheft
Dynamics NAV Projektdienstleister: Maßgeschneidertes Projekt Management für jede Rolle im Unternehmen
Die ERP Lösung für Ihre Rolle
Geschäftsführung
Strategische und kaufmännische Entscheidungen auf einer fundierten Basis von Echtzeitdaten
- Unternehmenssteuerung: operativ, strategisch
- Finanz- und Performancekennzahlen (KPIs)
- Projektcontrolling
- Risiken erkennen schnell erkennen und gegensteuern
- Projekt - Cockpit, Dashboard
- Liquiditätsplanung- und -steuerung
- in Arbeit befindlicher Projekte bewerten nach HGB und IFRS
[Template] ERP Lastenheft
Vertrieb
Von der Leadgenerierung über Erstkontakt bis zur Bestandskundenbetreuung alle Verkaufschancen im Überblick
- Kontakterfassung und -pflege
- Verkaufschancen - Steuerung
- Zielgruppenspezifische Ansprache
- Vertriebs - Cockpit
- Angebotskalkulation / -verwaltung mit Versionsverwaltung
- Auftragseingangsverwaltung
- Provisionsabrechnung
- Schnittstelle zu Microsoft Dynamics CRM
Projektleitung
- Projektkalkulation für Angebotserstellung
- Projektstrukturplan erstellen
- Projektaufgaben an Projektmitarbeiter zuteilen
- Kapazitätsplanung und -steuerung benötigter Ressourcen wie Menschen, Maschinen, Werkzeug, Autos
- digitaler Projektakt für Projektdokumentation, Pläne, Einreichunterlagen, Korrespondenz, EMails, Fotos
- Bi-direktionale Schnittstelle zu Microsoft Projects
- Einbinden und Steuern von Subunternehmern
- Projektforecast mit Ampelsystem
- Projektcontrolling in Echtzeit
- individuelle Zahlungspläne
- Zahlungseingangskontrolle
[Template] ERP Lastenheft
Projektmitarbeiter
- Abarbeitung der zugewiesenen Projektaufgaben (Rollencenter)
- Projektzeiterfassung (Web, mobil)
- Reisekostenabrechnung
Bestellwesen
- Erstellung von Bestellanforderungen mit Projektbezug
- Direkteinkauf auf Projektbudget
- Materialanforderungen und -anfragen direkt aus Projekt
Finanzbuchhaltung
- Anzhlungs-/Teilzahlungsbuchhaltung
- Haftrücklässe
- Abrechnung nach Aufwand, Festpreis
- Zahlungsplan abgestimmt auf Liquiditätsplanung
- Umfangreiche Auswertungen und Berichtswesen
- Bilanz- und Umsatzplanung
- Mehrmandanten- und Mehrwährungsfähig
[Template] ERP Lastenheft
Kundenservice
- Servicemodul mit Helpdeskanbindung
- Tracking aktueller Servicestatus
- Reklamationsverwaltung
- Wartungsverträge verwalten und abrechnen
- Einsatz- und Routenplanung der Servicetechniker
- mobile Lösung für Außendienstmitarbeiter
- CTI - Integration der Telefonanlage
Personalabteilung
- digitaler Personalakt
- Elektronische Zeiterfassung
- Reisekostenabrechnung
- Urlaubsplanung und Betriebskalender
- Schnittstellen zu Lohnsystemen wie Haveldata, Lessor, BMD
[Template] ERP Lastenheft
Dynamics NAV Projektdienstleister: 12 sehr gute Gründe, die für diese Dynamics NAV Lösung sprechen
- Nachhaltiges Wachstum sichern
- Sie haben Ihre Kunden stets im Fokus
- vom Angebot bis zur Rechnung - alles in einem durchgängigen Prozess
- jederzeitiger Zugriff auf alle projektbezogenen Daten
- Professionelles Projektmanagement: Projekte kalkulieren, anbieten, managenen, abrechnen, betreuen, nachkalkulieren
- jederzeit aktuelle Sicht auf Ihre Projektkosten und Finanzen
- finanzwirtschaftliche Aspekte Ihres Unternehmens analysieren und fundierte Entscheidungen treffen
- zuverlässige Steuerung Ihrer Liquidität
- schnelle und einfache Zuweisung von Ressourcen (Mitarbeiter, Maschinen, ...) zu Ihren Projekten
- Lieferanten, Produkte, Subunternehmer und Preise immer aktuell im Blick
- kostengünstige Implementierung, schnelle Produktsetzung
- Investitionssicherheit durch eine garantierte Weiterentwicklung des ERP Systems (Roadmap), Supportgarantie für mindestens 10 Jahre, Sicherheit durch den weltweit agierenden IT-Konzern Microsoft
[Template] ERP Lastenheft
Erfolgreicher im Dienstleistungsgeschäft mit ...
Die ERP Lösung für Projektdienstleister
ERP Programm, ERP Software, ERP System, Unternehmenssoftware
Enterprise Ressource Planning Programm, ERP System, ERP Software oder Unternehmenssoftware umfasst alle Abteilungen und innerbetrieblichen Abläufe die nötig sind, um Dienstleistungen kalkulieren, anbieten, umsetzen, betreuen und überwachen zu können. Das ERP System Dynamics NAV ist eine sogenannte integrierte ERP Software, weil alle kaufmännischen Prozesse im System ohne Brüche integriert sind und Auswertungen und Berichte in Echtzeit ermöglichen.
ERP Anbieter
Ernst J. Dennstedt MBA: "Ihr Implementierungspartner und der Hersteller sind für den Erfolg wichtiger als die ERP Software selber. "
Lesen Sie dazu auch meinen Artikel aus der Praxis Dynamics NAV Servicequalität wird immer schlechter - was tun?
ERP Auswahl
Die Auswahl des ERP Anbieters ist zumindest genauso wichtig wie der Hersteller des ERP Systems selber.
Bietet Ihr NAV Betreuer eine mangelnde Dynamics NAV Servicequalität, wirkt sich das unmittelbar auf Ihre Geschäftsentwicklung aus.
ERP Lösung
Mit Dynamics NAV für Projektdienstleister erhalten Sie eine ERP Lösung mit optimierten Abläufen und Zusatzfunktionen speziell für das Projektgeschäft, ohne dabei den Dynamics NAV Standard "zu verbiegen".
[Template] ERP Lastenheft
Microsoft Projects
Microsoft Project ist ein Tool zur Planung und Steuerung von Projekten basierend auf internationalen Standards. Über eine bidirektionale Schnittstelle kann Dynamics NAV Projekt mit Microsoft Projects problemlos kommunizieren. Insbesondere bei der Planung und der grafischen Darstellung des Projektplans wird MS Projects gerne eingesetzt.
Dokumenten management windream
Sind die Themen digitaler Projektakt, digitaler Personalakt, digitales Archiv, revisionssichere und rechtssichere Archivierung von Dokumenten, Fotosarchivierung, EMail-Archivierung oder die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO 2016/679 für Sie relevant, empfiehlt sich der Einsatz eines Dokumenten Management Systems (zum Beispiel: windream, 3-maliger BARC-Testsieger) mit integrierter Schnittstelle nach Dynamics NAV
Microsoft Dynamics CRM
Reichen die in Dynamics NAV integrierten CRM-Funktionalitäten nicht aus, kann auf das hauseigene Produkt Microsoft Dynamics CRM zurückgegriffen werden, welches voll in Navision integriert werden kann.
Microsoft SharePoint
Verwendet man hausintern bereits Microsoft SharePoint, kann Dynamics NAV vollständig integriert werden. Dynamics NAV Funktionalitäten können dann direkt aus SharePoint aufgerufen werden
Die wichtigsten Links rund um Dynamics NAV:
- ERP System Microsoft Dynamics NAV: Module und Funktionen im Überblick
- Dynamics 365 Business Central - ERP aus der Cloud für den Mittelstand
- Dynamics NAV Service Excellence - unsere Mitarbeiter machen den Unterschied
- In 6 Schritten den richtigen Dynamics NAV Anbieter für Ihr Unternehmen finden
- Dynamics NAV Betrieb: Wie Sie die laufenden Kosten bis 25%+ senken
- Dynamics NAV Kostencheck vom Microsoft Goldpartner
Bi-direktionale Schnittstelle von Dynamics NAV zu Microsoft Projects:
In Dynamics NAV kalkulieren und planen Sie das Projekt aus kaufmännischer Sicht. Diese erste Projektplanung können Sie verwenden um diese in Microsoft Projects weiter zu verfeinern, Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben zu definieren und sich die Planung in Form eines Gantt-Diagrammes anzeigen zu lassen. Die in Microsoft Projects verfeinerte Planung kann auf Wunsch – zum Beispiel für das Projektcontrolling – wieder nach Dynamics NAV zurückgelesen werden. Dynamics NAV bleibt dabei das führende System Ihrer Stammdaten.
Wie ist Microsoft Dynamics NAV in SharePoint eingebunden?
Auszug aus 161201-DynamicsNAV2017_CapabilityGuide_EN Seite 34:
The Microsoft Dynamics NAV SharePoint client enables you to interact with Microsoft Dynamics NAV data from a Microsoft SharePoint website—SharePoint Online or SharePoint On-premise. Users can combine Microsoft Dynamics NAV functionality with that of Microsoft SharePoint to create collaborative workspaces and share data and insight with more people within the company.
Requirements:
Microsoft Dynamics NAV as an App for SharePoint Requirements.
The following table shows the minimum system requirements for Dynamics NAV as an App for SharePoint.
Supported operating systems
– Windows Server 2012 R2 Standard or Datacenter (64-bit edition).
– Windows Server 2012 Standard or Datacenter (64-bit edition).
– SharePoint 2013 Service Pack 1.
– SharePoint Online.
Eine weiterführende Information zum Thema SharePoint: „Integrating Microsoft Dynamics NAV in SharePoint Sites“ finden Sie unter dem Link https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn271706(v=nav.90).aspx .
Das gilt für NAV 2016, funktioniert unverändert auch so mit NAV 2017!
Antworten
Wenn Sie sich für eine Branchenlösung interessieren, sollten Sie immer hinterfragen, ob diese Branchenlösung von Microsoft zertifiziert ist. Grund: nur eine Zertifizierung stellt sicher, dass die Branchenlösung so entwickelt wurde, dass diese auch für zukünftige Dynamics NAV Versionen Upgrade-fähig bleibt.
Zwei wichtige Punkte sind in diesem Kontext wichtig zu wissen:
1) Für welche Dynamics NAV Version wurde die Branchenlösung zertifiziert? Nur wenn die Zertifizierung auch für die aktuelle NAV Version gültig ist, sind Sie auf der sicheren Seite.
2) Sind alle NAV Objekte für Entwickler offen oder verschlüsselt? Gibt es verschlüsselte NAV Objekte, sind Sie nicht mehr frei sich in schwierigen Situationen mit Ihrem NAV Partner sich einfach einen neuen NAV Partner zu suchen – da dieser die verschlüsselten NAV Objekte nicht unterstützen kann.
Da eine ERP Software in der Regel für 10 Jahre oder länger angeschafft wird, muss man sich als Entscheider für eine Branchenlösung sich dieser Abhängigkeit von einem einzelnen NAV Partner bewusst sein. Es könnte zu einem nicht kalkulierbaren Risiko werden – was weiß man schon, was in den nächsten 10 Jahren bei diesem Dynamics NAV Partner so alles passieren kann…
Eine Branchenlösung muss bestimmte Kriterien erfüllen, um als solche echten Nutzen stiften zu können:
.) spezifische Funktionen
.) Kundennutzen den eine reine Standard ERP Lösung nicht bieten kann
.) Technologie muss zur vorhandenen IT Infrastruktur passen
.) Integrationsumfang und Einführungsmethodik müssen kompatibel sein
PROJEKTBASIERTE ERP-LÖSUNGEN IM CONSULTING KLAR IM VORTEIL
erschienen am 12. April 2018 auf https://www.nachrichten-heute.net/, von DELTEK
https://www.nachrichten-heute.net/284309-projektbasierte-erp-loesungen-im-consulting-klar-im-vorteil.html
„Deltek, der weltweit führende Anbieter von ERP-Lösungen und Informationssystemen für das Projektgeschäft, empfiehlt projektgetriebenen Unternehmen wie Consulting- oder Engineering-Unternehmen den Einsatz projektbasierter statt generischer ERP-Lösungen und hat dazu ein Whitepaper veröffentlicht.“
FÜNF GRÜNDE FÜR DIE INTEGRATION VON ZEITERFASSUNG UND RECHNUNGSSTELLUNG IN PROJEKTORIENTIERTEN UNTERNEHMEN
erschienen am 3.8.2018 auf https://computerwelt.at/, von Oliver Lieven
https://computerwelt.at/news/fuenf-gruende-fuer-die-integration-von-zeiterfassung-und-rechnungsstellung-in-projektorientierten-unternehmen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter_daily
„Auch wenn es nahe liegt, Standard-Anwendungen auch für das Projektmanagement und Projekt-Controlling zu verwenden, sprechen doch auch einige Gründe dagegen.“