Um eine Digitalisierungsstrategie mit Dynamics NAV entwickeln zu können, müssen die grundlegenden Entwicklungen hinsichtlich Internet, Technologie und Gesellschaft bekannt sein und entsprechend berücksichtigt werden. Das klingt einfach, wird vielfach aber nicht ausreichend für Entscheidungen herangezogen.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
1. AUSWIRKUNGEN DER DIGITALISIERUNG AUF DIE GESELLSCHAFT
Hohe Vernetzungsdichte, hohe spontane Aktivitäten in den sozialen Medien und die Möglichkeiten zu Shares beinhalten eine Tendenz zur Selbstaufschaukelung bei bestimmten Themen. Diese Meinungsmache im Netz kann sich für oder gegen ein Produkt richten.
Das hat zur Folge, dass Kunden, Mitarbeiter und Bürger über die sozialen Medien extrem große Macht ausüben können – und es auch tun.
Dieser massiven Machtverschiebung vom Anbieter zum Nachfrager muss Rechnung getragen werden. Wer einigermaßen nah dran ist am Markt und ein Gefühl für die Resonazmuster der Gesellschaft entwickelt hat, kann dies in hohem Masse für die eigene Geschäftsentwicklung nutzen.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
2. TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNGEN ERMÖGLICHEN INNOVATION
Clayton Christensen, der „Erfinder“ der disruptiven Innovation, unterscheidet drei Arten von Innovationen:
1. EFFIZIENZ-INNOVATION: Geschäftsprozesse werden standardisiert, optimiert und automatisiert. Man optimiert Produktion oder Vertrieb und erreicht mit gleichem Aufwand wesentlich bessere Ergebnisse.
2. INKREMENTELLE INNOVATION: Man hat ein gutes Produkt und macht dieses noch besser. Ein typischer Vertreter der inkrementellen Innovation sind die Autobauer.
NACHTEIL: diese Innovationen bringen kein neues Wachstum
Sowohl bei der Effizienz- als auch bei der inkrementellen Innovation wird ein altes Produkt durch ein neues, besseres Produkt ersetzt. Die Customer Experience wird verbessert, neue und moderne Funktionen werden ergänzt, die Handhabung wesentlich vereinfacht oder die Leistungsfähigkeit stark verbessert.
Diese Arten der Innovation beherrschen deutsche und österreichische Unternehmen sehr gut. Unternehmen die in diesen Disziplinen Spitze sind, haben aber das Problem, dass durch echte disruptive Innovationen die Geschäftsgrundlage mittelfristig wegbrechen kann.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
3. DISRUPTIVE INNOVATION: Die disruptive Innovation vereinfacht und verbilligt ein sehr komplexes und teures Produkt so stark, dass dadurch tatsächlich neue Nutzer angesprochen werden und neues Wachstum generiert wird.
Wenn ein Elektro-Auto 100.000 Dollar kostet, ist das Luxus und keine Disruption. Das ist eine erhaltende Innovation und die Anbieter konkurrieren dann vielleicht mit den Luxusautos von BMW.
Die echte Disruption passiert in China. Dort ist bereits jedes zehnte Auto ein Elektroauto und das kostet nur 3000 Dollar. Das sind zwar nur kleine Autos, die sich aber viele leisten können. Das führt zu Wachstum
In der nachfolgenden Grafik von TATA Consultancy Services spiegelt sich sehr schön wider, welche Arten von Innovationen die Unternehmen in der nahen und mittleren Zukunft anstreben. Das ist ein wesentlicher Faktor bei der Beschreibung der Digitalisierungsstrategie mit Dynamics NAV.

Die Digitalisierungsstrategie wiederum ist die Basis für die anstehenden IT-Investitionen in Ihrem Unternehmen.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
3. INVESTITIONSVERHALTEN DER CIOs ZEIGT DIGITALISIERUNGSGRAD DES UNTERNEHMENS
Auch in der nächsten Grafik aus einer Studie von GARTNER GROUP zeigt sich durch das Investitionsverhalten der CIOs das gleiche Bild wie in jener der TATA Consultancy Services, sodass man hier von einer gesicherten Basis für Schlussfolgerungen ausgehen kann.

Der digitale Reifegrad der Top-Performer ist am Weitesten entwickelt. Der Umkehrschluss ist aber nicht gestattet: nicht jedes Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad ist automatisch auch ein Top-Performer.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
FAZIT: DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE MIT DYNAMICS NAV VOM ERFINDER DER DISRUPTIVEN INNOVATION CHRISTENSEN:
Etablierte Firmen sollen auf Disruption reagieren, wenn sie auftritt.
Aber sie sollten nicht überreagieren, indem sie ihr profitables Geschäft aufgeben.
Stattdessen sollten sie ihre Beziehungen zu ihren wichtigsten Kunden stärken und in erhaltende Innovationen investieren.
Zudem können sie neue Geschäftseinheiten schaffen, die sich nur auf die Wachstumschancen von Disruption konzentrieren.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
Blinder Aktionismus oder überhastete Entscheidungen sind nicht nötig, auch wenn das in den meisten Medien oder bei Vorträgen vielfach so dargestellt wird. Wiewohl man sich mit diesem Thema intensiv und zeitnahe beschäftigen muss – keine Frage.
Digitalisierung ist kein Hype sondern die nächste Stufe in der Entwicklung der Wirtschaft. Das Internet, besser gesagt das Web ist zum Betriebssystem der Wirtschaft geworden.
Viele Unternehmen werden noch geraume Zeit mit allen 3 Arten von Innovationen beschäftigt bleiben – und das ist auch gut so. Nur sollte sich der Mittelstand langsam aber sicher aufmachen, eine digitale Vision für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Mittel- bis langfristig wird die wesentliche Wertschöpfung aus digitalen Geschäftsmodellen und Produkten erfolgen.
[WORKSHOP] Effizienzsteigerung durch Digitalisierung mit Microsoft Dynamics NAV - kostenlos downloaden
Die wichtigsten Links rund um Dynamics NAV:
- ERP System Microsoft Dynamics NAV: Module und Funktionen im Überblick
- Dynamics 365 Business Central - ERP aus der Cloud für den Mittelstand
- Dynamics NAV Service Excellence - unsere Mitarbeiter machen den Unterschied
- In 6 Schritten den richtigen Dynamics NAV Anbieter für Ihr Unternehmen finden
- Dynamics NAV Betrieb: Wie Sie die laufenden Kosten bis 25%+ senken
- Dynamics NAV Kostencheck vom Microsoft Goldpartner
McKinsey-Studie zeigt: „Beim digitalen Mindset hapert es am meisten“
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/886660?link_position=digest&newsletter_id=25422&toolbar=true&xng_share_origin=email
Auszug aus der Studie im Artikel des CIO vom 22.8.2017:
Wie die Antworten der gut 2.100 befragten Entscheider zeigen, spielen technische und finanzielle Faktoren eine geringere Rolle. Nach dem Punkt Firmenkultur (33 Prozent) nennen die Studienteilnehmer das fehlende Verständnis für digitale Trends (25 Prozent) und fehlende personell Ressourcen (24 Prozent) als Probleme. Erst dann folgen beispielsweise die IT-Infrastruktur (22 Prozent), Budget (21 Prozent) und fehlende Daten (dreizehn Prozent).
DIGITALISIERUNG FORDERT NEUES DENKEN
erschienen am 14.2.2018 auf https://www.it-zoom.de, von Guido Pech
sehr interessantes Interview mit Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender von Cosmo Consult, einen der größten Dynamics NAV Spezialisten
https://www.it-zoom.de/it-director/e/digitalisierung-fordert-neues-denken-19105/
DIGITALISIERUNG UND PRODUKTMANAGEMENT IN DER IT
erschienen am 5.3.2018 auf https://www.pressebox.de, von Andreas Barthel
Auszug aus der Pressemitteilung:
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an Produktmanager und product-owner
Digitalisierung 1. Stufe
In der 1. Stufe der Digitalisierung werden die Prozesse im Unternehmen digital „verbunden“.
Digitalisierung 2. Stufe
Die 2. Stufe ist parallel partiell umgesetzt und es gibt einige Beispiele die uns ahnen lassen welche umwälzenden Veränderungen in die Wege geleitet werden.
30 BIG IDEAS FÜR 2019: ÜBER DIESE TRENDS WERDEN WIR NÄCHSTES JAHR SPRECHEN
erschienen am 17.12.2018 von Jakob Schulz
https://www.linkedin.com/pulse/30-big-ideas-f%C3%BCr-2019-%C3%BCber-diese-trends-werden-wir-n%C3%A4chstes-schulz/?trk=eml-email_feed_ecosystem_digest_01-recommended_articles-6-Unknown&midToken=AQGK7uTOMhmd5w&fromEmail=fromEmail&ut=0DWyaI5qKvjoA1
„Ein spannendes und bewegtes Jahr 2018 geht zu Ende. Was dürfen wir vom kommenden Jahr erwarten? Wenn es nach den von uns danach befragten Konzernchefs, Autoren, Journalisten und Wissenschaftlern geht, eine ganze Menge: Sie sagen eine wankende Wirtschaft, eine unsichere Weltordnung und anhaltende Unruhe voraus – aber auch mehr Fokus darauf, wie wir uns besser um unsere Mitmenschen und um uns selbst kümmern, und beruflich die richtigen Schritte gehen können. Hier ist unser jährlicher Blick auf das kommende Jahr. Natürlich wollen wir auch Ihre Erwartungen an 2019 hören: Reden Sie unter dem Hashtag #BigIdeas2019 mit!“
5G, KI, ZAHLEN MIT HANDY – DIESE TECHNOLODIEN WERDEN 2019 WICHTIG
erschienen am 26.12.2018 von Nadine Schimroszik
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/digitalisierung-diese-technologien-wie-5-g-werden-2019-wichtig-a-1245408.html
„Technologien wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung prägen das Alltagsleben und stellen Industrien vor Veränderungen. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Trends, die sich 2019 weiterentwickeln und damit an Bedeutung gewinnen werden:“