Business Central und Big Data - zwei Schlagworte, die in der modernen Wirtschaft eine immer größere Rolle spielen. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wie können sie dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen?
Was ist Process Mining mit Business Central?
Process Mining ist eine Technologie, die es ermöglicht, Geschäftsprozesse in einer Organisation automatisch zu erfassen, visualisieren und analysieren. Dies wird durch den Einsatz von Daten aus bestehenden IT-Systemen, wie z.B. ERP Systemen, ermöglicht.
Das Ziel der Prozessanalyse ist es, ineffiziente und unnötige Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Hierbei kann beispielsweise die Durchlaufzeit von Prozessen verkürzt, der Informationsfluss verbessert oder die Kosten reduziert werden.
ERP Trends 2023 für die digitale Zukunft
ERP Trends 2023: Die Digitalisierung hat auch im Mittelstand das Geschäftsumfeld dramatisch verändert und wird dies auch in den kommenden Jahren tun. Hier sind acht ERP Trends, die dazu beitragen werden, Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen.
Was ist eine hybride ERP Cloud?
Eine hybride ERP Cloud ist eine Kombination aus einer Dynamics NAV on-Premise / Business Central on-Premise Lösung und einer Funktionserweiterung durch Integration von Cloud Services und Geschäftsprozesse aus zB.: der Microsoft Azure Cloud.
Entscheidungshilfe: Business Central on premise oder Business Central SaaS?
Das Microsoft ERP System Business Central ist sowohl als Business Central on premise als auch als Business Central SaaS (Software as a Service) verfügbar. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die beste Wahl für Ihr Unternehmen hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Die wichtigsten Vorteile von Business Central Saas
Business Central SaaS ist ein Cloud-basiertes ERP System (Enterprise Resource Planning), das als Software as a Service (SaaS)-Modell angeboten wird. Zu den wichtigsten Vorteilen des Microsoft Cloud ERP System im Mittelstand gehören:
Die wichtigsten Kriterien für die Wahl Ihres Business Central Partners
Bei der Auswahl Ihres Microsoft Business Central Partner gibt es mehrere Schlüsselkriterien, die berücksichtigt werden sollten:
Ist Microsoft Business Central SaaS im Mittelstand eine gute Wahl?
Microsoft Business Central SaaS ist eine Cloud-basierte ERP-Lösung, die auf der Microsoft Dynamics 365-Plattform aufgebaut ist und speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) entwickelt wurde. Mit umfassenden Funktionen für Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Produktion und Projektmanagement bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
9 Hebel um 365 Business Central Kosten bis -25% zu reduzieren
Mit diesen 9 Hebel können Sie die laufenden 365 Business Central Kosten (früher: bekannt als Navision und seit der Übernahme durch Microsoft Dynamics NAV) reduzieren.
Warum die Finanzabteilung digitalisieren?
Die Finanzabteilung digitalisieren ist nicht das Stiefkind der digitalen Transformation im Mittelstand, sondern der zentrale Erfolgsfaktor. Warum?
Der Wettbewerb wird immer schneller.
Die Bewältigung der Datenflut ist nur mehr automatisiert und maschinell möglich - auch im Mittelstand. Datensilos müssen beseitigt , die Datenqualität signifikant verbessert werden.
Regulatorische und Compliance Anforderungen müssen umgesetzt werden.
Digitalisierung bedeutet Kosten auf allen Ebenen im Unternehmen senken, die Effizienz in den Abläufen steigern, Kundenzufriedenheit erhöhen.
Das gelingt nur, wenn die Finanzabteilung eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation des Unternehmens einnimmt. Das wiederum braucht eine digitalisierte Finanzabteilung, um die zukünftigen Anforderungen bewältigen zu können.
Fristet Ihre Finanzabteilung eher ein notwendiges Dasein als Mauerblümchen oder nutzen Sie Ihre Finanzfunktionen bereits als Treiber Ihres Geschäfts?